9.3.1.1 Bemerkungen zum Relief von Bisutun

Nach seinem Sieg über den Mager Gaumata und nach der Niederschlagung zahlreicher Aufstände zu Beginn der Regierung des Dareios ließ der neue achämenidische Herrscher diese Erfolge durch die Errichtung des großen Felsenreliefs an der Straße von Mesopotamien nach Medien feiern. Neben der ältesten bekannten persischen Länderliste liefert dieses Denkmal auch die bildliche Darstellung eines erst nachträglich angefügten und als Skunka bezeichneten Saken (Walser 1966, 27.28). Eine ergänzende Inschrift berichtet von einem Feldzug des Dareios gegen die "Saken, die spitze Hüte tragen", im Laufe dessen der Skunka genannte Anführer dieser Saken in die Gefangenschaft der Perser geriet (Balcer 1972, 115.116; Schmitt 1990, 66-74). Dieser Skunka ist auf dem Relief von Bisutun mit einer spitzen Mütze dargestellt, die ihn als Saken identifizieren soll (vgl. Abb. 25), trägt aber ansonsten einen kurzen und herkömmlicherweise als medisch bezeichneten Leibrock.

Abb. 25: Felsrelief von Bisutun

Abb. 25: Felsrelief von Bisutun (nach Wiesehöfer 1998, Taf. I).

Die Liste der Hauptinschrift gibt andererseits die Namen von 23 "Ländern" wieder, unter denen an zwanzigster Stelle "Saka" zu finden ist 511. Wenn die Reihenfolge der Namen in der Liste der Länder einer geographischen Anordnung folgt (vgl. Balcer 1972, 113; 1987, Karte 1), so muß es sich bei den genannten Saken aber um ein östliches Volk handeln. Normalerweise folgen die Aufzählungen der persischen Länderlisten einer Reihung, die nach Nennung der Kernländer die übrigen in eine östliche und eine westliche Gruppe gliedert. Die Saka befinden sich in der Liste von Bisutun in der Abteilung, welche die östlichsten und nordöstlichsten Völker des persischen Reiches nennt. Wenn der inschriftlich bezeugte Feldzug gegen die "spitze Hüte tragenden Saken" der von Herodot berichtete Skythenfeldzug des Dareios war, so muß in diesen Saken ein aus persischer Sicht westliches Volk identifiziert werden. Somit stellt sich die Frage, in welchem Verhältnis diese unterschiedlichen Sakengruppen zueinander standen. Einerseits läßt zwar die beiden Gruppen gemeinsame Bezeichnung als "Saken" darauf schließen, daß den Persern große Ähnlichkeiten zwischen diesen Gruppen aufgefallen sind, aber andererseits muß sich die Notwendigkeit ergeben haben, die Sakengruppen zu unterscheiden. Neben der Frage, ob die beiden Sakengruppen in sich homogene Einheiten darstellten, ergibt sich aber auch das Problem, ob die Kennzeichnung einer Gruppe als "spitze Hüte tragend" ein ausreichendes Kriterium sein kann, um diese von der anderen abzusetzen. Da das Relief von Bisutun keine bildlichen Darstellungen der aufgelisteten Reichsvölker wiedergibt, fehlen aber die entsprechenden Angaben zur Bekleidung der in der Länderliste aufgeführten Saken.


511 Die Länder sind in folgender Ordnung wiedergegeben: Persien, Elam, Babylonien, Assyrien, Arabien, Ägypten, die des Meeres, Sardes, Ionien, Medien, Armenien, Kappadokien, Parthien, Drangiana, Areia, Chorasmien, Baktrien, Sogdiana, Gandara, Saka, Sattagydien, Arachosien, Maka (Walser 1966, 27).


zurück zum
vorherigen Kapitel
zurück zur
HOMEPAGE
weiter zum
nächsten Kapitel